Über das Buch:
- Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
- Verlag: Berlin Verlag (31. August 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3827012791
- ISBN-13: 978-3827012791
Zehn Jahre nachdem Felix verschwunden ist, sitzt Paul in einer Prager Kellerbar plötzlich seinem besten Freund gegenüber. Zumindest ist Paul im einen Moment sicher, ihn vor sich zu haben, im nächsten sieht der Mann Felix nicht einmal mehr ähnlich. Paul gerät in den Bann jenes Mannes, der sich Ira Blixen nennt, sich bewegt wie Felix, ihn anschaut wie Felix und ein Muttermal an der gleichen Stelle am Handgelenk hat. Kann es Zufall sein, dass Blixen vor Jahren bewusstlos aus dem Fluss gezogen wurde und keine Erinnerung an seine ersten 20 Lebensjahre besitzt? Blixen folgt Paul nach Deutschland, und es entwickelt sich ein Vexierspiel um Verlust, Identität und Sehnsucht, um Angst, Definitionen von Wirklichkeit und die Frage, wie sich über die Leerstelle sprechen lässt, die das Verschwinden eines Menschen in die Leben seiner Nächsten sprengt.
Dieses Buch bekam ich irgend wann mal geschenkt. Das Buchcover ist sehr schön gestaltet. Die Farben sind schön und nicht so auffallend gestaltet. Ich mag die Farbe dunkelblau. Der Klappentext klingt vielversprechend und machte neugierig auf mehr.
Ich hatte eher gedacht, das es in einer Art krimi ist, aber was demnach war es nicht so.
Paul sitzt in Prag und kann an Felix nicht mehr denken, auch wenn er 10 Jahre spurlos verschwunden ist. Plötzlich sieht er jemanden, der Felix total ähnelt und Paul glaubt ihn endlich gefunden zu haben. Ist es Felix wirklich? Wird die Wahrheit raus kommen?
Die Geschichte ist total spannend geschrieben. Sehr flüssig.
Die einzelne Protagonisten waren in ordnung.
Alles in allem ein tolles Buch