Über das Buch
-
Taschenbuch: 480 Seiten
-
Verlag: Ullstein Taschenbuch; Auflage: 2. (8. Mai 2015)
-
Sprache: Deutsch
-
ISBN-10: 3548286631
-
ISBN-13: 978-3548286631
-
Originaltitel: Losing Kate
Kate war ihre beste Freundin – neu in der Schule, wild, extrovertiert, strahlend schön. Fray verzieh ihr sogar, dass Kate mit Jack zusammen kam, obwohl sie selbst ihn liebte. Kate und Fray waren unzertrennlich. Bis zu jener Nacht am Strand, als Kate spurlos verschwand. Bis heute lebt Fray mit der Schuld. Und mit der Frage: Was geschah wirklich in jener Nacht? Gerade als sie beschlossen hat, nach vorn zu sehen, taucht Jack wieder auf. Er ist ihr neuer Nachbar, und er ist nicht allein: Er hat einen kleinen Sohn. Fray versucht, die Distanz zu wahren, zu viel ist zwischen Jack und ihr passiert. Doch die Vergangenheit lässt sich nicht so einfach verdrängen – und die alten Gefühle auch nicht …
Ich habe das Buch mal gewonnen vor Jahren und es war an der Zeit mal dieses Buch zu lesen. Es war mein Ziel für 2020..
Ich wusste nicht was mich erwartete. Der Klappentext klang vielversprechend und machte neugierig auf mehr.
In der Geschichte geht es um Fray, die seit Jahren versucht ihr Leben auf die Reihe zu kriegen. Sie hat einen Job und ein Haus gekauft, was renovierbar ist. Doch plötzlich taucht Jack vor ihrer Haustür auf, verheiratet mit einer Frau und einem Kind. Fray muss über die Vergangenheit nachdenken. Über Kate. Kate war Fray und Jacks beste Freundin und Jacks geliebte. Doch irgend was ist passiert, das Fray nicht mehr an Kate denken kann.
Für mich klang die Geschichte so, das Kate noch am Leben sei. Es gibt eine Sicht von Fray, die über ihr Leben erzählt und ihre Gefühle und alles andere. Dann gibt es wiederum eine Sicht, in der es um die Vergangenheit geht – wie Fray Kate kennen gelernt hat und was sie alles gemeinsam erlebt haben. Fray war in Jack verliebt und Jack wollte sich von Kate trennen.
Die einzelnen Protagonisten waren sehr sympathisch. Wobei die Frau von Jack ziemlich drüber war und für mich einen unsympathischen Eindruck gemacht hat.
Sprachlich ist die Geschichte sehr spannend und flüssig geschrieben. Mir kam es leider ein bisschen zu hart vor, weil für ein Kapitel knapp 10 Seiten waren und die Schrift normal war. Das war echt anstrengend. Ansonsten war die Geschichte echt gut.
© Moira AW
© Ullstein Verlag